Wir bilden aus und suchen DICH!

Die Stadt Röttingen (ca. 1.700 Einwohner) sucht zum 1. September 2021 eine/n

 

Auszubildende/n als Kauffrau/ Kaufmann für Tourismus und Freizeit (m/w/d)

 

Wir erwarten:

  • einen mittleren Bildungsabschuss
  • gute Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik
  • die Bereitschaft zur Vertiefung einer Fremdsprache
  • kaufmännisches und organisatorisches Interesse und Verständnis
  • Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Dienstleistungsorientierung
  • Freude am Umgang mit Menschen und Arbeit im Team
  • Interesse an kulturellen Veranstaltungen
  • Bereitschaft, bei Bedarf auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Kreativität ist von Vorteil

 

Wir bieten:

  • einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
  • ein freundliches Team
  • Dauer der Ausbildung 3 Jahre gegliedert in schulische und praktische Abschnitte
  • Berufsschulunterricht in Blockform
  • wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Gleitzeit)

 

Das erwartet dich bei uns:

  • touristischer Service: telefonische, persönliche und schriftliche Auskunftserteilung an die Gäste
  • Vermittlung von Stadtführungen und Weinproben bei den örtlichen Winzern
  • Auskünfte und Ticketverkauf zum Veranstaltungsangebot der Stadt Röttingen und der Frankenfestspiele Röttingen
  • erstellen und vermarkten von touristischen und freizeitwirtschaftlichen Produkten
  • Kalkulation der Kosten für touristische Angebote oder Werbemaßnahmen
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit u. a. Social-Media-Bereich, Website-Pflege
  • Mitarbeit im Eventmanagement im Bereich Freilichttheater, Volksfest, Kulturherbst, Weihnachtsmarkt und vielem anderen
  • Mitarbeit bei der Koordination von Ehrenamtlichen, die bei städtischen Projekten im Einsatz sind u. a. Museumsdienst

 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bitte schriftlich bis spätestens 20.05.2021 bei der Stadt Röttingen, z.Hd. Herrn 1. Bürgermeister Hermann Gabel, Marktplatz 1, 97285 Röttingen oder per Mail an [email protected].

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Fischer, Telefon: 09338/9728-54, gerne zur Verfügung.