Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Fachrichtung Archiv
Voraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- gute Noten in Deutsch, Geschichte und Englisch
- Kenntnisse in den Bereichen EDV und neue Medien
- Hohe Sozialkompetenz
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
Aufgaben:
- Akquise und Übernahme von archivrelevanten Unterlagen
- Erfassung und Erschließung von Archivgut mittels Datenbanken
- Sicherung des Archivguts
- Information, Betreuung und Beratung von Benutzerinnen und Benutzern
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Dauer, Gliederung:
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre, beginnt am 1. September und ist in schulische und praktische Abschnitte gegliedert
Schulische Ausbildung:
- Berufsschulunterricht in Blockform an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München, die Unterbringung erfolgt dort unentgeltlich in einem Schülerheim
- viermal im Jahr jeweils ca. 4 Wochen
- Fächer wie z.B. Medienanalyse, -beschaffung und -bearbeitung, Kundenservice und Beratung, Beruf und Branche sowie Medienerschließung
Betriebliche Ausbildung:
- der praktische Teil findet im Stadtarchiv der Stadt Würzburg statt wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Gleitzeit)
- Die Stadt Würzburg bietet nach der Ausbildung unter anderem: je nach Bedarf und persönlicher Eignung einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen Dienstleistungsbehörde
Bewerbungsverfahren:
Bewerbe Dich über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/ausbildung.
Möchtest Du noch etwas wissen? Wir beantworten Dir Deine Fragen gerne unter der Telefonnummer 0931 373362 oder per E-Mail ausbildung@stadt.wuerzburg.de.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich.